Post von Chris – KI Experten

„Hey Du selbsternannter KI-Experte. Geh zu den ganzen Coaches, da könnt ihr gemeinsam nichts drauf haben.“

Zugegeben, mein Feed ist da natürlich etwas Bubble-geprägt, aber fast scheint es so, als wären „KI-Experten“ die neuen „Coaches“. Unbeliebt und unseriös. So als gäbe es nur wenig weiße, in der Menge der schwarzen Schafe.

Wenn ich also durch LinkedIn scrolle, stolpere ich ständig über Posts von „KI-Experten“, die sinngemäß Dinge von sich geben wie:
➡️ „Wer sich KI-Experte schimpft, ist fast quasi automatisch ein Scharlatan!“ (Sie selbst sind davon übrigens ausgenommen) Oder:
➡️ „Man sollte schon Mathematik studiert haben, um ein KI-Experte zu sein.“ Bäm! Oder, vorhin gelesen:
➡️ „Ein Sozialarbeiter-KI-Experte könne einem Landmaschinenhersteller keine KI erklären“ oder so ähnlich…

Was halten wir nun davon? Ja, es gibt sie – die selbsternannten Gurus, die wilde Behauptungen über den EU AI Act verbreiten („Du musst jetzt sofort alle Mitarbeiter schulen und nur ich bin zertifiziert – wo auch immer – also buch meinen Kurs zum Sonderpreis von Trölftausen Euro“) oder kuriose KI-Weisheiten verkünden, ohne je selbst tiefer eingestiegen zu sein.

Aber es gibt sie eben auch wirklich, die „richtigen“ Experten. Nach 40+ KI-Workshops für Unternehmen in 2024 und zahlreichen Impulsvorträgen allein im letzten Jahr möchte ich mal eine Lanze brechen – auch für mich selbst. 💁‍♂️

Was braucht es also aus meiner Sicht, um KI sinnstiftend vermitteln und integrieren zu können:
➡️ Intensive, tägliche Nutzung verschiedenster KI-Tools in verschiedensten Bereichen wie Text, Bild, Video, Sprache und und und…
➡️ Ein grundlegendes Verständnis, wie generative KI funktioniert (dafür muss man aber kein Mathe-Uni-Diplom haben)
➡️ Super wichtig: die Fähigkeit, Menschen in Workshops mitzunehmen und für KI zu begeistern. Erklären und anleiten können und in den Teilnehmern selbst ihre zu optimierenden künftigen KI-Use-Cases zu identifizieren.

Du musst nicht genau wissen, wie ein Smartphone technisch funktioniert, um es sinnvoll einzusetzen. Und du brauchst keinen Entwickler, der dir erklärt, was du alles damit machen kannst. Du brauchst einen Praktiker, der sein (Arbeits)leben damit effizienter, smarter und besser bewältigt.

Seit November 2022 nutze ich ChatGPT, habe mit Hilfe von KI mein eigenes Unternehmen CREADY Online GmbH gegründet und begleite seither Firmen bei ihrer digitalen Transformation. Nicht, weil ich einen Doktor in Machine Learning besitze, sondern weil ich verstanden habe, wie man KI praktisch und gewinnbringend im Business einsetzt. Mein Wissen teile ich dabei fast täglich mit Unternehmern, die verstehen wollen, wie sie KI tatsächlich für ihr Business nutzen können.

Nennt mich also „KI-Experte“, „Digitalisierungsberater“ oder einfach „Der Typ, der uns KI erklärt“ – mir egal. Die Unternehmen, die jetzt dank KI effizienter arbeiten, sprechen für sich selbst.

Bleibt die Frage: Woran erkennt man denn nun wirklich die echten KI-Experten? 😉

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte dich auch interessieren

CREADY Workshops BDS Oberstenfeld

Workshops BDS Oberstenfeld

Workshop-Reihe: Erfolgreiches Online-Marketing & KI für Unternehmer*innen und leitende Angestellte   in Kooperation mit dem BDS Oberstenfeld Möchtest du dein Unternehmen digital voranbringen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz in unserer exklusiven Workshop-Reihe. Gemeinsam mit dem BDS Oberstenfeld bieten wir vier praxisnahe Workshops an, die dir konkrete Strategien und direkt

weiterlesen >
CREADY Online

Post von Chris – KI Regulierung

KI entwickelt sich in atemberaubendem Tempo – nur eben nicht in Europa. Ich darf viele KI-Workshops in Unternehmen halten, deren Mitarbeitenden begeistert von den Möglichkeiten generativer KI sind, aber spätestens bei der Frage nach der Umsetzung ins Stocken geraten. „Darf ich das überhaupt?“, „Was sagt der Datenschutz?“, „Wie ist das

weiterlesen >
Vision

KI- und Social-Media-News KW 7

Ganz aktuell aus KW7 2025, hier für euch die Top-Infos aus der KI- und Social Media Welt.  Top 3 Nachrichten zu Generativer KI: OpenAI GPT-5: Automatisierung als neuer StandardSam Altman gibt spannende Einblicke in die Zukunft von GPT-4.5, GPT-5 und darüber hinaus. OpenAI arbeitet daran, alle Modelle so zu vernetzen,

weiterlesen >