Und hier bekommt ihr die Top-Infos aus KW6 2025 aus der KI- und Social Media Welt.
Top 3 Nachrichten zu Generativer KI:
-
SoftBank und OpenAI gründen gemeinsames Unternehmen für KI-Dienste: Vor vier Tagen wurde bekanntgegeben, dass SoftBank und OpenAI ein gemeinsames Unternehmen gegründet haben, um künstliche Intelligenz-Dienste voranzutreiben. Dieses Joint Venture zielt darauf ab, die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen zu beschleunigen. apnews.com
-
Amazon entwickelt fortschrittliches generatives KI-Modell für Bilder und Videos: Amazon hat ein generatives KI-Modell entwickelt, das sowohl Bilder als auch Videos verarbeiten kann. Dieses Modell, bekannt unter dem Codenamen „Olympus“, ermöglicht es Kunden, bestimmte Szenen mittels einfacher Texteingaben zu suchen. Diese Entwicklung reduziert Amazons Abhängigkeit vom Claude-Chatbot des Start-ups Anthropic. reuters.com
-
Lionsgate kooperiert mit KI-Firma zur Schulung generativer Modelle mit Film- und TV-Archiv: Das Filmstudio Lionsgate hat sich mit dem KI-Forschungsunternehmen Runway zusammengeschlossen, um ein neues generatives Modell mit seinem umfangreichen Film- und TV-Archiv zu trainieren. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Filmemachern bei verschiedenen Produktionsphasen wie Storyboarding, Hintergrundgestaltung und Spezialeffekten zu unterstützen, was potenziell Millionen von Dollar einsparen könnte. theguardian.com
Top 3 Nachrichten zu Social Media:
-
TikTok dominiert weiterhin den Social-Media-Markt: Laut einem Bericht, der vor vier Tagen veröffentlicht wurde, dominiert TikTok weiterhin den Social-Media-Markt. Die Plattform verzeichnete einen signifikanten Anstieg der Nutzeraktivität und -bindung, was sie zur führenden Plattform in Bezug auf Engagement macht. socialmediatoday.com
-
LinkedIn und Pinterest verzeichnen schnelles Wachstum: Im gleichen Bericht wurde hervorgehoben, dass LinkedIn und Pinterest ein rapides Wachstum erleben. Beide Plattformen haben ihre Nutzerbasis und das Engagement erheblich gesteigert, was auf erfolgreiche Strategien zur Nutzerbindung und -akquise zurückzuführen ist. socialmediatoday.com
-
Große Social-Media-Plattformen unterzeichnen EU-Verpflichtung zur Bekämpfung von Hassrede: Meta, Google, TikTok und X (ehemals Twitter) haben sich verpflichtet, ihre Bemühungen zur Bekämpfung illegaler Hassrede zu verstärken. Diese Verpflichtung umfasst erhöhte Transparenz bei der Erkennung von Hassrede, die Überprüfung von mindestens zwei Dritteln der gemeldeten Inhalte innerhalb von 24 Stunden und die Zusammenarbeit mit Drittanbietern zur Bewertung der Moderationsprozesse. theverge.com