AEO – irgendwie so ähnlich wie SEO vor 20 Jahren.
Deine Website verliert Sichtbarkeit – auch wenn du bei Google auf Seite 1 bist. Warum? Neue Funktionen wie der AI Mode, AI Overviews und Deep Search verändern klassische SEO-Strategien. Suchmaschinen entwickeln sich sukzessive von einer Linkliste hin zu einer Antwort- und Aktionsmaschine, die Nutzenden direkt Lösungen präsentiert – oft ohne Klick auf externe Websites.
Und wenn du hier nicht als Quelle auftauchst, bekommst du weniger Traffic. Answer Engine Optimization (AEO) ist additiv zum klassischen SEO zu sehen. Also: SEO brauchst du trotzdem, aber bestenfalls mit Zusatzfokus auf AEO. Das Thema ist noch in den Kinderschuhen und nichts Genaues weiß man nicht, aber das birgt auch große Chancen.
Was heißt das jetzt für dich?
Was kannst du also tun, hier meine 5 Empfehlungen für deine Website:
✅ Gib in deinen Website-Texten klare, präzise Antworten auf typische Fragen aus deiner Branche.
✅ Erstelle ggf. Mini-FAQs als Unterstützung
✅ Füge Strukturierte Daten in den Header ein
✅ Erstelle Inhalte mit erkennbarem Expertenwissen (E-E-A-T)
✅ Saubere Seitenstruktur + schnelle Ladezeiten
AEO ist wie SEO im Jahr 2005: Vieles basiert auf Vermutungen, aber die Richtung ist klar. Wer jetzt testet, lernt schneller. Und hat in einigen Monaten die Nase vorn.
Aber Achtung vor Screenshots von Leuten, die euch sagen, so kommt ihr auf die „1“ in KI-Suchmaschinen…alles manipulierbar, nicht reliable, aber die Richtung ist klar. Da wollen wir hin, CREADY auf die 1 😉
Fazit:
Warte nicht auf 100 % Klarheit. Fang an, deine Website KI-tauglich zu machen. Denn wenn die KI dich nicht kennt, hast es schwer neue Kunden zu finden.
Hast du schon angefangen? Mach es, viel Spaß beim Ausprobieren.
Das Beitragsbild ist mit KI erstellt.